Neuro-Motion header image

„neuer Bewegungsraum Cube“ in Lingen

Das Medikament Bewegung kann jederzeit eingesetzt werden und kennt keine Nebenwirkungen (ausser Muskelkater!). Regelmäßig genutzt, gut dosiert erhöht es die körperliche Fitness, verbessert den Gemütszustand und steigert die Lebensqualität.In unmittelbarer Nähe des Curanum in Lingen wird der „Bewegungsraum Cube“ entstehen. 24/7 nutzbar, ausgesttattet mit modernsten Geräten, betreut von professionellen Trainern wird es den Umfeld das Medikament „Bewegung“ auf einfachstem Weg zu gänglich sein.

Paten gesucht! Wir suchen Unterstützer für das Projekt!
Mittwoch 24.9.25 ab 9.30 Uhr stellen wir das Projekt im Curanum vor!
Kommen Sie gerne dazu!

weitere Informationen zum Projekt: hier klicken


Der „Bewegungsraum Cube“ in Lingen wird durch unseren Verein betrieben. Es ist eine Kooperation mit der GeKo GmbH, dem Curanum Lingen (Korian) und der Stracke GmbH.


 


Erfolgreicher Start der 1. MS-Seilschaft!
Ein Projekt von N-motion e. V. in Kooperation mit dem UKM für Patienten mit Multipler Sklerose

Herausforderungen annehmen, neue Perspektive, Grenzen verschieben, Spaß haben

Im Februar haben die ersten Teilnehmer das Projekt beendet und waren begeistert! Im April startet eine weitere Förderung. Bis dahin gibt es eine freie Klettergruppe im High Hill, Münster.

(Ansprechpartner Anke und Monika!)

Erfreuliche Trends: Die 5 Klettertermine haben das Gleichgewicht verbessert und die Kraft der Beine gesteigert. Diese Daten wurden von Sporttherapeut Christoph Jolk, SportworX erhoben.

Klettern ist weit mehr als eine Freizeitbeschäftigung. Früher absoluten Experten in den Bergen vorbehalten, ist Klettern auch in die Großstädte in Kletterhallen eingezogen und so für ein großes Publikum offen. Die Faszination liegt in den komplexen Bewegungen die in ungeahnte Höhen führen und die eigenen Grenzen erweitern.
Klettern trainiert den ganzen Körper, kaum ein Muskel der nicht beansprucht wird. Physiologische Bewegungsabläufe verbessern darüber hinaus Gleichgewicht und Koordination. In kleinen Gruppen und durch das gegenseitige Sichern sind die positiven sozialen und psychischen Aspekte des Kletterns bekannt.

Das Projekt richtet sich an Menschen mit Multipler Sklerose. Es wird vom Verein N-Motion e. V. in Kooperation mit dem UKM (Abteilung Neurologie PD Dr. M. Marziniak) durchgeführt. Es umfasst 5 Klettereinheiten in der Kletterhalle High Hill (Münster). Nebst einem Kletterlehrer sind Therapeuten mit neurologischen Erfahrungen bei jeder Einheit dabei. Ziel ist es, den Teilnehmern das Klettern näher zu bringen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Durchführung: Neuro-Motion e. V., Kletterhalle High Hill

Betreuung: Dr. C. Jolk (Dipl. Sportwissenschaftler)
R. Alcantara (Sportphysiotherapeut)
A. Rossmöller (Neuro-Trainer)

Informationen: post@neuro-motion.de

Neuro-Motion e. V. * Middelwegg 46 * 48691 Vreden